Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gibt es ein computertaugliches Messinstrument für die Beurteilung von Grundschulaufsätzen?

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Der Verfasser präsentiert ein Verfahren zur objektiven Beschreibung und Beurteilung früher schriftlicher Äußerungen. Ein interdisziplinärer Forschungskreis aus Sprach- und Schriftwissenschaftlern, Schreibpädagogen und Grundschullehrern sammelte etwa 16.000 schriftliche Äußerungen von 5- bis 10-jährigen Grundschülern. Darunter befinden sich 4.000 Beiträge einer Klasse, die der Autor über vier Jahre begleitete (1950-1954). Diese Texte verdeutlichten die Unterschiede zwischen der kunsttheoretischen Grundhaltung Gustav Britschs und den fundamentalen Aspekten des Erstunterrichts. Ab 1958 untersuchten Prüfungskandidaten der Universität Hannover ausgewählte Beispiele dieser dokumentierten Schriften. Die Pilotuntersuchungen und die Originalbeiträge wurden als 'Sammlung Rahn' im 'Kunowski-Archiv' der Niedersächsischen Landesbibliothek archiviert und stehen für weitere Forschungen zur Verfügung. Das Buch berichtet über diese Sammlung und bietet einen Überblick über das gesamte Archiv. In einem Anhang formuliert Gottfried Rahn die 'Fernziele einer fundamentalen Schreiberziehung', die durch eine erweiterte Auffassung des Begriffs 'Schreiben' erreicht werden können. Die Mitarbeiter Felix von Kunowskis hätten die Anfänge des freien schriftlichen Ausdrucks nicht entdecken können, ohne die 'Sprechspur' und die 'Artikulationsschrift'. 1989 entdeckte der Verfasser Aufsätze von Wilhelm v. Humboldt, die den Zusammenhang zwischen Schrift und Sprac

Acquisto del libro

Gibt es ein computertaugliches Messinstrument für die Beurteilung von Grundschulaufsätzen?, Gottfried Rahn

Lingua
Pubblicato
1994
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento