
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Foucault will der Vernunft den Prozeß machen. Doch seine kritische Kritik an der 'disziplinierenden' Ordnung der Dinge bleibt trotz dem rebellischen Gestus, mit dem sie auf der sozialen 'Nachtseite' abenteuert, ihrem Untersuchungsgegenstand allzu sehr verhaftet, der bloß ein imaginärer ist: die stultifera navis , ein Phantom gegen die (angebliche) Freiheit des Irrationalen - für diese eifert der 'Archäologe des Wissens' in fragwürdiger Apologie. Am konkreten Textbeispiel, dem 'Narrenschiff'-Kapitel des Buches Wahnsinn und Gesellschaft , das - wen wundert's? - in der Literaturwissenschaft Schule gemacht hat, geht der Verfasser der vorliegenden Studie dem metahistorischen Hermetismus Foucaults auf den Grund. Er zeigt, daß die gesellschaftliche Erfahrung der 'Narrheit' (ihr angebliches Kreisen um den Gedanken der 'Internierung' und 'Deportation') nicht die idyllische Sichtweise gestattet, in der die Aufklärung, als wäre die Herrschaft der Funktionsimperative des bürokratischen Anstaltsstaates die soziologische Quintessenz der Moderne, für die säkularen Greuel verantwortlich gemacht wird.
Acquisto del libro
Il était un petit navire ..., Raimund Kemper
- Lingua
- Pubblicato
- 1996
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.