Il libro è attualmente esaurito

Maggiori informazioni sul libro
Am Beispiel des Lehrers und Verbandsfunktionärs Johann Georg Sprengel wird den Verbindungslinien zwischen Professionalisierungsstreben sowie berufsständischer Formierung von Deutschlehrern und Germanisten und der Entgrenzung des Deutschunterrichts zur Kulturkunde vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus nachgegangen. Rund 900 Briefe Sprengels an den Heidelberger Germanisten Friedrich Panzer dienten als Quelle für einen Blick in die Binnenstrukturen und Entscheidungsprozesse des Deutschen Germanistenverbandes (DGV). Im Zentrum der didaktischen Betrachtungen steht Sprengels Konzept eines Literaturunterrichts als Kurs der nationalen Ethik.
Acquisto del libro
Schule der nationalen Ethik, Rainer Beßling
- Lingua
- Pubblicato
- 1996
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.