
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Erziehungsvorgänge besitzen eine psychische Dimension, die von der Pädagogik besser verstanden werden muss. Die praktische Wissenschaft der Pädagogik sollte Wissen bereitstellen, das Erzieher befähigt, psychische Vorgänge zu erkennen. Dies erfordert verständliche Beschreibungen und Analysen, die sich auf nachvollziehbare Situationen stützen. Die Menschenkunde beschreibt die deskriptive Phänomenologie des Fühlens, Denkens und Wollens und macht Erfahrungen begreifbar, anstatt hypothetische Konstrukte zu entwerfen. Sie überwindet den Gegensatz von Emotionalität und Rationalität und bietet ein allgemeines Menschenbild, das der Pädagogik als theoretische und praktische Grundlage dient. Die Menschenkunde bringt die Erforschung relevanter psychischer Phänomene zurück in die Pädagogik und widersteht der naturwissenschaftlich-deterministischen Psychologie, die Erziehung als bloßes Herstellen von Dispositionen versteht. Der Inhalt gliedert sich in drei Teile: Teil I behandelt anthropologische und psychologische Aspekte sowie die Frage, ob naturwissenschaftliche Psychologie pädagogische Fragen beantworten kann. Teil II fokussiert auf begriffene Erfahrungen und verschiedene Arten von Gefühlen. Teil III erörtert anthropologische Themen wie Träume, Unterbewusstsein und die Rolle von Emotionen in der Erziehung.
Acquisto del libro
Pädagogische Menschenkunde, Hans-Walter Leonhard
- Lingua
- Pubblicato
- 1996
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.