10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Schulsozialarbeit in den Niederlanden

Perspektiven für Deutschland?

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Inhaltsverzeichnis1 Sozialarbeit und Jugendhilfe in den Niederlanden.1.1 „Versäulung“ und Sozialarbeit — Segmentierung traditioneller Sozial- und Wohlfahrtsstrukturen.1.2 Sozialpolitik und Sozialarbeit.1.3 Restauration und Wandel der Sozialarbeit.2 Genese der niederländischen Schulsozialarbeit.2.1 „Schoolmaatschappelijk werk“: Fragen an die Geschichte.2.2 Traditionelle Strömungen und anglo-amerikanische Einflüsse.2.3 Erste Entwicklungsphase (1945 bis 1960): Intentionen der Jugendhilfe und Konsolidierung der Schulsozialarbeit.3 Entwicklung und Organisation.3.1 Zweite Entwicklungsphase (1960 bis 1970): Profil gewinnt an Schärfe — Professionalisierung von Schoolmaatschappelijk werk.3.2 Schoolmaatschappelijk werk in Amsterdam — Schulbegleitung und Stadtteilorientierung.4 Schulbegleitende Einrichtungen.4.1 „Versorgungsstruktur“ des niederländischen Schulwesens.4.2 „Discussienota Schoolbegeleiding“.4.3 Gesetzliche Grundlage: „Wet op de onderwijsverzorging“ (WOV).4.4 Einrichtungen im System der „Versorgungsstruktur“.4.5 Kritische Betrachtung: Schulsozialarbeit im Rahmen der Schulbegleitungsdienste.4.6 Schoolmaatschappelijk werk: Brücke zwischen Jugendhilfe und Schule.5 „Landschaft“ der niederländischen Schulsozialarbeit.5.1 Systematisierung der Arbeitsfelder.5.2 Schulformunabhängige und methodische Grundlagen.5.3 Schulen und Schulsozialarbeit — Handlungsrahmen und Praxis.6 Probleme und Eckpfeiler.6.1 Ausgewählte Problemfelder niederl

Acquisto del libro

Schulsozialarbeit in den Niederlanden, Frank Nieslony

Lingua
Pubblicato
1997
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento