Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Das Angenehme und das Nützliche

Fallstudien zur literarischen Spätaufklärung in Deutschland

Maggiori informazioni sul libro

Die Spätphase der deutschen Aufklärungsbewegung stellt eine Herausforderung für die Germanistik dar, da ihre literarischen Verlautbarungen bislang unzureichend erforscht sind. Während die Grundlagen und praktischen Unternehmungen der Spätaufklärung gut dokumentiert sind, bleibt der literarische Kontext um 1800 weitgehend unerforscht. Ziel ist es, durch komplementäre Fallstudien repräsentativer Autoren einen Überblick über wichtige Richtungen und individuelle Ausprägungen zu geben. Die Leitthese besagt, dass die literarische Spätaufklärung, die von etwa 1770/75 bis gegen 1820 reicht, eine vielgestaltige dominante Literaturströmung darstellt, die sich von sozialpraktischen und reformerischen Belangen leiten ließ. Der Band untersucht, wie durch das Medium Literatur aufklärerische Vorstellungen und Prinzipien aufgegriffen und verarbeitet wurden. Es werden sozialgeschichtliche Verfahren angewandt, um kulturhistorische sowie spezifische Darlegungen zu integrieren. Die Inhalte umfassen eine einleitende Problemskizze zur Literatur der deutschen Spätaufklärung, Analysen zu Autoren wie Christoph Martin Wieland und Sophie von La Roche sowie die Entwicklungen politisierter literarischer Strömungen am Beispiel Georg Friedrich Rebmanns und Friedrich Nicolais. Auch Johann Peter Hebels Volksaufklärung wird im Kontext seines beruflichen Wirkens betrachtet.

Acquisto del libro

Das Angenehme und das Nützliche, Wolfgang Albrecht

Lingua
Pubblicato
1997
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento