Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit

Parametri

  • 282pagine
  • 10 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester 1997/98 dem Promotionsausschuss Dr. phil. der Universität Bremen als Dissertation vorgelegt. Das Buch stellt eine überarbeitete Fassung dar. Zahlreiche Menschen haben zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen. Mein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Thomas Herz, der mich während meiner Mitarbeit in seinem Forschungsprojekt „Konflikte über den Nationalsozialismus“ an der Universität Siegen ermutigt hat. Seine konstruktive Kritik half mir, mein Anliegen zu präzisieren und meinen Standpunkt zu finden. Leider konnte Thomas Herz aufgrund seines frühen Todes die Arbeit nicht bis zum Abschluss begleiten. Prof. Dr. Stephan Quensel und PD Dr. Gabi Löschper übernahmen als Gutachter die weitere Betreuung und unterstützten mich mit Geduld und Engagement, als die Struktur der Arbeit bereits festgelegt war und ein Teil der empirischen Analyse abgeschlossen war. Ihnen gilt mein besonderer Dank für ihre fachliche und moralische Unterstützung. Auch Christiane Lege möchte ich danken, die unermüdlich mit mir über alle Aspekte meiner Arbeit diskutiert hat und mir vielfältige Anregungen gegeben hat. Ein weiterer Dank gebührt Heinrich Althoff, dessen Unterstützung und Ermutigung entscheidend zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben.

Acquisto del libro

Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit, Martina Althoff

Lingua
Pubblicato
1998
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento