Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Psychē

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Die in diesem Band gesammelten Beiträge bieten vielfältige Perspektiven auf das Phänomen der Seele. Sie umfassen altphilologische Arbeiten sowie Studien aus Philosophie, Kirchengeschichte, Archäologie, Byzantinistik, Mediävistik und Germanistik, und decken ein inhaltliches Spektrum von Homer bis zur Gegenwart ab. Ein besonderer Fokus liegt auf der Kaiserzeit, wo neben Gnostikern und Kirchenvätern auch römische Kaiser, Lukian, Plutarch und Plotin behandelt werden, einschließlich dessen Nachwirkung bei Ficino. Platon wird in vielen dieser Studien als Bezugspunkt herangezogen, und es gibt spezielle Arbeiten, die ihm gewidmet sind. Eine herausragende Analyse zur attischen Tragödie thematisiert die Seele im Kontext der dionysischen Mysterien. Aus späteren Epochen sind zwei mediävistische Studien zur Seelenwaage und zur Rezeption des Pythagoras hervorzuheben. Zudem runden zwei germanistische Untersuchungen zu Schiller und Kleist das Gesamtbild ab. Die Beiträge reichen von der Analyse von Achilleus und Patroklos bis hin zu Aristoteles' Überlegungen zur Erinnerung und einem Übersetzungsvergleich zu Cicero. Diese Vielfalt an Themen und Ansätzen bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Seele und Kultur im historischen Kontext.

Acquisto del libro

Psychē, Jens Holzhausen

Lingua
Pubblicato
1998
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento