
Maggiori informazioni sul libro
Die demographische Entwicklung von „greying societies“ stellt traditionelle Altersversorgungssysteme auf den Prüfstand. Ab etwa 2010 werden die beitragsfinanzierten staatlichen Systeme, insbesondere in Deutschland, kaum in der Lage sein, eine angemessene Lebensstandardsicherung im Alter zu gewährleisten. Als Alternative werden verschiedene Varianten einer kapitalorientierten zusätzlichen „Säule“ der Alterssicherung diskutiert. Es ist wichtig, nicht nur die Altersversorgung selbst zu betrachten, sondern auch die Auswirkungen auf den rechtlichen Rahmen, den Kapital- und Versicherungsmarkt sowie die Arbeitsbeziehungen. Diese Arbeit fokussiert sich auf die betriebliche Altersversorgung, ein Bereich mit erheblichem Forschungsbedarf in konzeptioneller, empirischer und gesetzlicher Hinsicht. Zunächst wird der Status quo der deutschen betrieblichen Altersversorgung analysiert und Gestaltungsspielräume aufgezeigt. Anschließend wird auf empirische Ergebnisse zu US-amerikanischen Versorgungsplänen zurückgegriffen, um eine neue Konzeption für die betriebliche Altersversorgung zu entwickeln. Zudem werden gesetzgeberische Vorschläge erarbeitet. Die rechtlichen, finanzierungs- und versicherungstechnischen Fragestellungen werden umfassend diskutiert, wobei insbesondere der Komplex der Deferred Compensation und dessen Integration in bestehende Konzepte der betrieblichen Altersversorgung für den deutschen Raum detailliert behandelt wird. Dabei
Acquisto del libro
Betriebliche Altersversorgung als Vergütungsbestandteil, Wolfgang Fink
- Lingua
- Pubblicato
- 1998
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.