10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Perspektiven der Mitbestimmung

Historische Erfahrungen und moderne Entwicklungen vor europäischem und globalem Hintergrund

Maggiori informazioni sul libro

Die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für Arbeitnehmerbeteiligung und Mitbestimmung in Deutschland haben sich durch nationale, europäische und globale Entwicklungen stark verändert. Die Autoren des vorliegenden Bandes tragen zur Weiterentwicklung der Theorie und Praxis der Mitbestimmung bei, indem sie das Thema in einem erweiterten Kontext analysieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie das deutsche Modell der Sozialen Marktwirtschaft mit Betriebsverfassung und Mitbestimmung in einem sich wandelnden Umfeld der europäischen Integration und Globalisierung zukunftsfähig bleibt. Zunächst wird das Thema historisch betrachtet, wobei etwa 50 Jahre praktizierte Mitbestimmung in Deutschland reflektiert werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der europäischen Dimensionen der Mitbestimmung, einschließlich der Europäisierung der Tarifpolitik und der Auswirkungen der Globalisierung auf die deutsche und angestrebte europäische Mitbestimmung. Zu den behandelten Themen gehören die Entwicklung industrieller Mitbestimmung, Perspektiven im neuen Europa, die Herausforderungen im globalen Wettbewerb, Transformationsprozesse in Mittel- und Ostdeutschland sowie die Rolle von Partnerschaft und Partizipation. Die Autoren bieten sowohl theoretische Überlegungen als auch praktische Erfahrungen zur Mitbestimmung und deren Zukunft in einem sich verändernden wirtschaftlichen Umfeld.

Acquisto del libro

Perspektiven der Mitbestimmung, Hans G. Nutzinger

Lingua
Pubblicato
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento