
Maggiori informazioni sul libro
Marcus Baum behandelt das vieldiskutierte Problem der Wissenszurechnung und Wissenszusammenrechnung, das durch Fortschritte in der Datenverarbeitung an praktischer Bedeutung gewonnen hat. Erörtert wird die Zurechnung von Organwissen, das Wissen unterorganschaftlicher Hilfspersonen sowie Akten- und Computerwissen. Dogmatisch wird die Wissenszurechnung im Allgemeinen Teil des BGB verortet, wobei es um die rechtliche Behandlung arbeitsteiliger Aktivität geht. Der Autor setzt sich kritisch mit bestehenden Lösungsansätzen in Rechtsprechung und Literatur auseinander und entwickelt ein neues, einheitliches Modell für die Zurechnung des Wissens organschaftlicher und unterorganschaftlicher Hilfspersonen. Dieses Modell beansprucht für sämtliche Wissensnormen und Organisationsformen Gültigkeit. Ob eine arbeitsteilige Struktur juristisch weiß oder nicht, wird anhand eines vierstufigen Zurechnungsmodells für Organwissen und eines fünfstufigen Modells für das Wissen unterorganschaftlicher Hilfspersonen ermittelt. Dadurch werden auch Probleme wie Vergessen, arglistiges Handeln und die Zurechnung von Akten- und Computerwissen handhabbar. Die Praktikabilität des Modells wird im dritten Teil durch die Lösung von Beispielsfällen aus der höchstrichterlichen Judikatur verdeutlicht.
Acquisto del libro
Die Wissenszurechnung, Marcus Baum
- Lingua
- Pubblicato
- 1999
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.