
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Der Band versammelt Erkundungen zur erziehungswissenschaftlichen Erforschung der Zeit aus verschiedenen Perspektiven, darunter bildungstheoretische, historiographische, psychologische, biologische, psychoanalytische und philosophische. Der menschliche Körper ist untrennbar in Räume und Zeiten eingebunden, was für die pädagogische Realität und die erziehungswissenschaftliche Reflexion von großer Bedeutung ist. Besonders relevant ist, wie sich das Zeitgefühl und Zeiterleben im Zuge der Modernisierung verändert haben. Die Industrialisierung hat die disziplinierende und sozialisierende Wirkung von Zeitorganisation und -strukturierung verstärkt. Zudem haben sich durch die Entwicklung schneller, hochverdichteter Symbol- und Medienwelten sowohl Beschleunigungsphänomene als auch Differenzierungen von Zeitkonzepten ergeben, die zu Theorien über Eigenzeit und Spekulationen über den Tod der Zeit führten. Daher verdient das Thema Zeit aus pädagogisch-anthropologischer Sicht theoretische und reflektierende Aufmerksamkeit. Zeit ist als Körperzeit in die leibliche und seelische Grundstruktur unseres Lebens integriert, und das Zeitbewusstsein zeigt sich in Lebensgeschichten sowie in der Strukturierung pädagogischen Handelns. In der Tradition der pädagogischen Reflexion ist Zeit immer wieder zum Thema geworden und bleibt ein zentraler Gegenstand der bildungstheoretischen und erziehungswissenschaftlichen Theoriebildung.
Acquisto del libro
Transformationen der Zeit, Johannes Bilstein
- Lingua
- Pubblicato
- 1999
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.