10 libri per 10 euro qui
Bookbot

In Deutschland zu Hause

Politische Orientierungen griechischer, italienischer, türkischer und deutscher junger Erwachsener im Vergleich. DJI-Ausländersurvey

Parametri

  • 291pagine
  • 11 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Einführung des kommunalen Wahlrechts für EU-Mitgliedsangehörige ab 1994 stellte einen ersten Schritt zur politischen Beteiligung von Ausländern in Deutschland dar. Die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts von 1999 ermöglicht vielen in Deutschland lebenden Ausländern eine politische Zugehörigkeit. Dennoch leben Millionen von Ausländern hier als Mit-Menschen, jedoch nicht als Mit-Bürger, was ihren politischen Status rechtlos macht, obwohl sie dauerhaft ansässig sind. Dieser Status schränkt zwar die politische Teilhabe ein, hindert jedoch nicht gänzlich an der Auseinandersetzung mit den politischen Einstellungen der deutschen Bevölkerung sowie an der Beschäftigung mit gesellschaftlichen Themen. Es bestehen begrenzte Möglichkeiten der Mitspracherecht und Mitbestimmung, auch wenn diese oft außerhalb parlamentarischer Strukturen liegen. In der deutschen Ausländerforschung lag der Fokus lange Zeit auf Lebensbedingungen und sozialer Integration, während die Fragen der politischen Zugehörigkeit und Mitbestimmung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der Forschungsbericht vergleicht die politischen Orientierungen und die Handlungsbereitschaft junger Erwachsener aus Migrantenfamilien mit denen deutscher Herkunft.

Acquisto del libro

In Deutschland zu Hause, Alois Weidacher

Lingua
Pubblicato
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento