Bookbot

Zivilisation und Strukturgenese

Norbert Elias und Jean Piaget im Vergleich

Parametri

  • 406pagine
  • 15 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Entwicklung der Zivilisationstheorie von Norbert Elias ist bisher mehr in die Breite der Anwendung und Umsetzung auf kulturgeschichtliche Fallbeispiele gegangen, weniger in die Tiefe einer empirischen Fundierung ihres Zentrums, nämlich des Konzepts der Psychogenese. Eine angemessene empirische Fundierung der Zivilisationstheorie liegt allerdings - so Georg W. Oesterdiekhoff - bereit: im Psychogenesekonzept der genetischen Epistemologie Jean Piagets und der davon ausgehenden Cross-Cultural Psychology. Im Psychogenesekonzept Jean Piagets sieht Oesterdiekhoff nicht nur den Schlüssel zum inneren Verständnis des zivilisationstheoretischen Psychogenesekonzepts, sondern auch den wissenschaftlichen Erben der Rationalisierungs- und Zivilisierungskonzeptionen der klassischen Soziologie.

Acquisto del libro

Zivilisation und Strukturgenese, Georg W. Oesterdiekhoff

Lingua
Pubblicato
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura),
Condizioni del libro
In buone condizioni
Prezzo
4,39 €

Metodi di pagamento