
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Am 12. Juni 1946 begann in Dachau das KZ Flossenbürg-Hauptverfahren, durchgeführt von einem US-amerikanischen Oberen Militärgericht. Zeitgleich ermittelten auch die Oberpfälzer Landgerichte gegen die KZ-Verbrecher. Diese Studie vergleicht die amerikanische und westdeutsche Vorgehensweise und analysiert die jeweiligen Problembereiche, um Einblicke in die justizielle Vergangenheitsbewältigung und die Befindlichkeit der westdeutschen Gesellschaft zu gewinnen. Es werden zentrale Fragen behandelt: Welche Maßnahmen und Ziele verfolgten die US-amerikanischen und bundesdeutschen Strafverfolgungsbehörden gegen die Kriegsverbrecher des KZ Flossenbürg? Welche formellen und materiell-juristischen Probleme ergaben sich aus beiden Verfahren? Bestehen Wechselwirkungen zwischen den beiden Vorgehensweisen und wie beeinflussten sie sich gegenseitig? In vier Untersuchungsbereichen werden diese Fragen beantwortet. Der erste Bereich betrachtet das System der KZ als Einführung in den Verbrechenstatort. Der zweite Bereich behandelt die Strafverfolgung der NS-Verbrechen durch die US-Amerikaner, einschließlich der rechtlichen Grundlagen und des Prozessverlaufs. Im dritten Bereich wird die Strafverfolgung durch die bundesdeutschen Justizorgane analysiert. Der letzte Bereich erforscht die Grenzen der Strafverfolgung gegen staatlich gelenkte Kriminalität, wobei sowohl Problempunkte als auch Möglichkeiten der Verfahren betrachtet werden. Ein Vergleich bei
Acquisto del libro
GeRechte Sühne?, Rudolf Schlaffer
- Lingua
- Pubblicato
- 2001
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.