10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Die Praktiken der Gelehrsamkeit in der frühen Neuzeit

Maggiori informazioni sul libro

Wissenschaft ist bis zum 18. Jahrhundert vornehmlich eine Tätigkeit gewesen, die sich mit „gelehrtem“ Wissen beschäftigt hat, mit dem Lesen, Einüben, Exzerpieren, Kompilieren, Edieren und Auslegen von überliefertem Wissen. Dreizehn internationale Wissenschaftler untersuchen in den Beiträgen dieses Bandes die Praktiken der Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit sowie ihre sozialen und kulturellen Bedingungen und Kontexte. Es geht um die Wissenstechnik und ihre Medien („Lesen und Kompilieren“), den Zusammenhang zwischen der gelehrten Tätigkeit von Editoren, Philologen oder akademische Lehrern und den Endprodukten ihrer Tätigkeit („Forschen und Lehren“), die Praktiken des Transfers von Wissen an Adressaten („Kommunizieren und Repräsentieren“) und schließlich das Überwachen der gelehrten Kommunikation und ihre Regularien.

Acquisto del libro

Die Praktiken der Gelehrsamkeit in der frühen Neuzeit, Helmut Zedelmaier

Lingua
Pubblicato
2001
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento