
Maggiori informazioni sul libro
In den frühen neunziger Jahren wurde in der Bundesrepublik Deutschland zunehmend über eine Neue Rechte gesprochen, die sich als Wolf im Schafspelz präsentierte: intellektuell, modern und subtiler als die lautstarken Neonazis. Diese Bewegung propagierte rechtes Gedankengut, oft maskiert als konservative Ansichten, und bediente sich einer gezielten Sprachverwirrung, um ihre gefährlichen Ideologien zu verschleiern. Das Buch versucht, die antidemokratischen, antisemitischen und rassistischen Tendenzen der Neuen Rechten zu analysieren und die komplexen Strukturen, die unsere demokratische Ordnung bedrohen, zu entlarven. Der Fokus liegt auf der Ideologie, Strategie und Organisation dieser Bewegung. Die Autorin definiert 'Neue Rechte' als intellektuelle Zirkel und Publikationen, die sich auf die Ideen der Weimarer Konservativen Revolution stützen, um ein metapolitisches Konzept zu entwickeln. Sie zeigt auf, dass die Neue Rechte eine modernisierte Form des Rechtsextremismus darstellt und belegt deren antiliberale Grundhaltung, die Forderung nach Homogenität, den völkischen Nationalismus und die als Ethnopluralismus getarnte Ideologie der Ungleichheit. Das Buch entlarvt die Neue Rechte als ernstzunehmende geistige Brandstifter.
Acquisto del libro
Die neue Rechte in Deutschland, Alice Brauner
- Lingua
- Pubblicato
- 2001
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Copertina rigida)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.