10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Rechtsextremismus im Internet

Maggiori informazioni sul libro

Das Internet hat seit dem letzten Jahrzehnt des zweiten Jahrtausends die Welt revolutioniert, indem es unermessliche Mengen an Wissen und Informationen für jedermann zugänglich macht. Innerhalb von Sekunden können Nachrichten weltweit versendet werden, und Menschen treffen in Chatrooms aufeinander, die sich im realen Leben nie begegnet wären. Doch der unbeschränkte Datenverkehr bringt auch Schattenseiten mit sich: Ein Prozent der 600 Millionen Internetseiten enthält strafbare Inhalte, darunter Kinderpornographie sowie Angebote extremistischer und terroristischer Gruppierungen, die Informationen austauschen und neue Anhänger gewinnen. Im deutschsprachigen Raum sind vor allem rechtsextreme, neonazistische und revisionistische Organisationen mit nahezu 1000 Homepages aktiv. Sicherheitsbehörden haben oft Schwierigkeiten, diese Täter zur Rechenschaft zu ziehen, da viele ihre Daten auf ausländischen Servern speichern. Der Politikwissenschaftler Andreas Bösche beleuchtet in seinem Sachbuch die Aktivitäten dieser rechtsextremen Gruppierungen, untersucht deren politische Ausrichtung, Zielgruppen und Ideologien und bietet fundierte Informationen zu den technologischen Hintergründen. Er zeichnet ein erschreckendes Bild der rechtsextremen Strömungen, die den freien Datenverkehr für kriminelle und inhumane Zwecke nutzen. Bösche verzichtet auf wissenschaftliche Terminologie, was auch Laien einen umfassenden Einblick in ein drängendes politi

Acquisto del libro

Rechtsextremismus im Internet, Andreas Bösche

Lingua
Pubblicato
2001
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento