Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

ver.di: Triumphmarsch oder Gefangenenchor?

Maggiori informazioni sul libro

Am 19.3.2001 vereinigten sich in Berlin fünf Gewerkschaften zur Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Dieser Prozess war für viele Mitglieder und Außenstehende oft schwer nachvollziehbar. Berndt Keller beleuchtet die 'Logik' hinter den Vereinigungsaktionen, die nicht nur für externe Beobachter unklar war, sondern auch von macht- und einflusstheoretischen Imperativen geprägt wurde. Das Buch bietet eine strukturierte Analyse der vielfältigen Gründe für die Zusammenschlüsse: die Zusammenlegung von Ressourcen angesichts sinkender Mitgliederzahlen und Organisationsgrade, die Anpassung an signifikante Strukturveränderungen in der Wirtschaft und den Arbeitsmärkten sowie die Reaktion auf steigende Arbeitslosigkeit und die Flexibilisierungsforderungen der Arbeitgeberverbände. Zudem wird auf die Deregulierungsversuche der Regierung eingegangen, die seit den 80er Jahren bestehende Tendenzen der Dezentralisierung und Verbetrieblichung verstärken und die Machtbalance innerhalb der Arbeitsbeziehungen zugunsten der Arbeitgeber verschieben. Kellers Beitrag analysiert einen noch laufenden Prozess und versucht, die Wissenslücke über diesen bedeutenden Vereinigungsprozess zu schließen und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung zu geben.

Acquisto del libro

ver.di: Triumphmarsch oder Gefangenenchor?, Berndt Keller

Lingua
Pubblicato
2001
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento