Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kleinianische Theorie in klinischer Praxis

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Elizabeth Bott Spillius gilt als eine der führenden Vertreterinnen der Kleinianischen Psychoanalyse. In ihrem Werk verbindet sie klinisch relevante Fragestellungen mit innovativen theoretischen Konzepten, die auf Melanie Kleins und ihrer Schüler basieren. Als Herausgeberin von „Melanie Klein heute“ hat sie Kleinianisches Denken einem breiteren Publikum zugänglich gemacht und das Interesse an dieser Richtung der Psychoanalyse im deutschsprachigen Raum gefördert. In diesem Band sind bedeutende Arbeiten von ihr versammelt, die alle erstmals in deutscher Sprache erscheinen. Einige Artikel wurden neu bearbeitet oder aktualisiert, während andere im Original abgedruckt sind. Der gemeinsame Schwerpunkt liegt auf der Anwendung Kleinianischer Konzepte in klinischen Therapiesituationen. Im ersten Teil beleuchtet die Autorin die Entwicklungslinien des Kleinianischen Denkens. Es folgen Reflexionen über zentrale psychoanalytische Konzepte wie Phantasie, negative therapeutische Reaktion, projektive Identifikation und Neid. Zudem werden behandlungstechnische Fragen, die klinische Anwendung des Konzepts der projektiven Identifizierung und die Ziele eines psychoanalytischen Prozesses erörtert.

Acquisto del libro

Kleinianische Theorie in klinischer Praxis, Elizabeth Bott Spillius

Lingua
Pubblicato
2002
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento