Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Schultheorie, Schulforschung und Schulentwicklung im politisch-gesellschaftlichen Kontext

Parametri

  • 224pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Studien enthalten weiterführende Antworten auf die in letzter Zeit immer häufiger gestellte Frage nach dem Beitrag der Schultheorie, der Schulforschung und der Schulentwicklung für pädagogische Innovationen und die Reform der Lehrerbildung. Wolfgang Klafki hat in diese Diskussion die Position der kritisch-konstruktiven Erziehungswissenschaft eingebracht, die auf eine Demokratisierung und Humanisierung der Erziehung abzielt. Die von ihm erörterten Themen beziehen sich auf Grundfragen der Schulpolitik und Schultheorie, die Schule als organisierte Institution, Konzepte basisorientierter Schulentwicklung und die Bedeutung praxisnaher Schulforschung. Abgerundet wird der Band durch ein Interview das Hanna Schmitt und Jörg Link mit dem Autor geführt haben. Aus dem Inhalt: - Kritisch-konstruktive Erziehungswissenschaft als Basis für Schultheorie, Schulentwicklung und Schulpolitik - Grundfragen der Schulpolitik und Schultheorie - Analyse der Schule als organisierte Institution - Konzepte und Elemente basisorientierter Schulentwicklung - Praxisnahe Schulforschung

Acquisto del libro

Schultheorie, Schulforschung und Schulentwicklung im politisch-gesellschaftlichen Kontext, Wolfgang Klafki

Lingua
Pubblicato
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento