10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Das Verhältnis von Freiheit und Rationalität bei Martin Luther und Gottfried Wilhelm Leibniz

Parametri

  • 271pagine
  • 10 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

George Henry Radcliffe Parkinson stellt zurecht fest, daß die Behandlung der Freiheitsproblematik bei G. W. Leibniz in der Regel von dem Problem der Rechtfertigung Gottes (Theodizee) überschattet ist. Leibniz erfaßt diese Welt als die bestmögliche aller Welten, Luther hingegen als die allerschlechteste. Die Theodizeeproblematik verschärft sich für Luther durch die Alleinwirksamkeit Gottes derart, daß sich für ihn jegliches Nachdenken darüber verbietet. Leibniz hingegen betont immer wieder die Freiheit des Menschen, die jedoch nicht auf der Alternativität individueller Handlungsmöglichkeiten, sondern nur auf der Alternativität möglicher Welten beruht. De facto ist damit das Freiheitsverständnis von Leibniz nicht wesentlich verschieden von der lutherischen Konzeption menschlicher Freiheit, die nur in Christus gegeben ist. In diesem Buch soll schließlich auch ein Weg aus der Antinomie des Freiheitsbegriffs gewiesen werden.

Acquisto del libro

Das Verhältnis von Freiheit und Rationalität bei Martin Luther und Gottfried Wilhelm Leibniz, Thomas Hösl

Lingua
Pubblicato
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento