
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
In den letzten Jahren haben sich Lern- und Lebensprobleme unter Schülern verstärkt. Lehrmethoden und Erziehungsansätze sind oft nicht auf die aktuellen Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen abgestimmt. Die gesellschaftliche und familiäre Sozialisation sowie der schulische Auftrag weichen zunehmend voneinander ab. Viele Heranwachsende reagieren auf diese Herausforderungen mit unterrichtsmeidenden Verhaltensmustern, indem sie bestehende schulische Normen in Frage stellen, Unterricht verweigern oder die Schule ganz meiden. Das „Schwänzen“ von Schülern, sei es für Stunden, Tage oder sogar Monate, ist mittlerweile weit verbreitet. Die Schullaufbahnen dieser Schüler zeigen, dass Bildungseinrichtungen ihre zentrale Aufgabe, auf das Leben vorzubereiten und die Leistungsfähigkeit zu fördern, nicht mehr erfüllen können. Trotz der Auseinandersetzung von Erziehungswissenschaftlern mit schulablehnendem Verhalten gibt es kaum empirische Studien zu diesem Phänomen. Angesichts des zunehmenden Rückzugs von Schülern aus dem schulischen Bereich und der Suche nach praktischen Interventionsmöglichkeiten hat das Land Mecklenburg-Vorpommern ein Forschungsprojekt initiiert. Dieses Projekt umfasst die Klärung des Begriffs der unterrichtsmeidenden Verhaltensmuster sowie quantitative und qualitative Untersuchungen an Schulen, die präventive, interventive und rehabilitative pädagogische Maßnahmen für die betroffene Zielgruppe ableiten sollen.
Acquisto del libro
Unterrichtsmeidende Verhaltensmuster, Gisela C. Schulze
- Lingua
- Pubblicato
- 2003
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.