
Maggiori informazioni sul libro
Die Frage nach der Wissenschaftlichkeit der Sozialen Arbeit, insbesondere in den Bereichen Sozialpädagogik und Sozialarbeit, ist seit langem ein zentrales Thema. In den 1990er Jahren führte die Diskussion um eine autonome „Sozialarbeitswissenschaft“ zu kontroversen Standpunkten über die Wissenschaftlichkeit dieser Disziplinen. Die Vielfalt der Ansätze zur wissenschaftlichen Einordnung von Sozialer Arbeit resultiert aus unterschiedlichen Perspektiven zu den Kategorien „Theorie und Praxis“, „Erklären und Verstehen“ sowie „Wissenschaft und Alltag“. Daher ist es notwendig zu klären, welche Art von „Wissenschaft“ Soziale Arbeit sein sollte: eine „Handlungswissenschaft“, eine „Praxiswissenschaft“ oder eine „Praktische Wissenschaft“? Der Autor schlägt vor, die wissenschaftliche Profilierung der Sozialpädagogik und Sozialarbeit über das Handlungsparadigma zu suchen und eine anthropologische Grundlegung zu entwickeln, die auf wichtigen Aspekten der Allgemeinen Handlungstheorie basiert. Er bietet einen umfassenden Einblick in den aktuellen Diskurs und diskutiert die interdisziplinäre Erforschung des Themas „Handlung“. Zudem zeigt er, dass die disziplinäre Selbstvergewisserung in der Sozialen Arbeit durch die relevanten Themen „Krise“ und „Widerfahrnis“ gefördert werden kann.
Acquisto del libro
Soziale Arbeit: "Handlungswissenschaft", "Praxiswissenschaft" oder "praktische Wissenschaft"?, Bernd Birgmeier
- Lingua
- Pubblicato
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.