10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Graffiti und Sachbeschädigung

Maggiori informazioni sul libro

Die Untersuchung behandelt die strafrechtliche Bewertung des illegalen Graffiti-Sprühens, das in den letzten Jahren zunehmend rechtspolitisch diskutiert wird. Angesichts der stark gestiegenen Sprühaktivitäten und der damit verbundenen erheblichen Schäden wird eine Reform der Sachbeschädigungstatbestände gefordert, um die strafrechtlichen Ahndungsmöglichkeiten zu verbessern. Verschiedene Gesetzentwürfe schlagen vor, die Tatbestände der einfachen und gemeinschädlichen Sachbeschädigung nach §§ 303 und 304 StGB um eine Begehungsform zu erweitern, die ungewollte Veränderungen des äußeren Erscheinungsbilds von Sachen erfasst. Diese Reformbestrebungen führen zu einer eingehenden Untersuchung der Voraussetzungen, unter denen Graffiti bereits nach geltendem Recht als Sachbeschädigung bestraft werden kann. Das Werk analysiert die rechtlichen und tatsächlichen Schwierigkeiten bei der Bewertung von Graffiti-Aktivitäten und zeigt, dass eine adäquate Erfassung des Unrechtsgehalts nur durch eine Gesetzesänderung möglich ist. Im Schlusskapitel wird eine Reform des Sachbeschädigungsrechts diskutiert. Nach kritischer Auseinandersetzung mit den aktuellen Gesetzentwürfen wird ein eigener Vorschlag präsentiert, der den strafbaren Bereich auf solche Veränderungen beschränkt, die einer Substanzverletzung im Unrechtsgehalt gleichwertig sind.

Acquisto del libro

Graffiti und Sachbeschädigung, Ralph Ingelfinger

Lingua
Pubblicato
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento