10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Über das Verhältnis von Philosophie und Religion

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Es gibt gegenwärtige Geistesströmungen, die Philosophie und Religion zu einer Einheit eines existentiellen religiösen Denkens verschmelzen, unabhängig von einem christlichen Vorzeichen. Diese Erörterungen thematisieren die Schwierigkeiten, die sich daraus ergeben, da Philosophie und Religion zwei unterschiedliche Tätigkeiten des menschlichen Geistes sind. In der abendländischen Geistesgeschichte wurden sie stets als solche anerkannt, ob in Verbundenheit oder Gegnerschaft. Aktuell zeigt sich ein neues Phänomen, das die spezifische Eigenart von Philosophie und Religion in Frage stellt. Die Unterscheidung zwischen Religion als natürlicher Haltung aller Menschen und den speziellen konfessionellen Religionen, die darauf basieren, wird dabei deutlich. Die Religionsphilosophie, die diese Fragen behandelt, ist eine Disziplin der Philosophie und kann nicht für die gesamte Philosophie stehen. Ihre Grenze liegt im religiösen Realismus des Gläubigen, der sich unter göttlicher Autorität sieht und in demütig hörender Haltung agiert. Die Religionsphilosophie muss nicht selbst gläubig sein, um die religiöse Haltung gegenüber göttlicher Autorität anzuerkennen. Dies sollte ein Echtheitskriterium sein, wenn sie kritisch die Inhalte religiöser Lehren prüft.

Acquisto del libro

Über das Verhältnis von Philosophie und Religion, Horst Seidl

Lingua
Pubblicato
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento