Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Demographischer Wandel im Raum: was tun wir?

Maggiori informazioni sul libro

Der langfristige Rückgang, die kontinuierliche Alterung und die fortschreitende Internationalisierung der Bevölkerung in Deutschland und vielen anderen Ländern führen zu einem tiefgreifenden demographischen und sozialen Wandel, der sich räumlich unterschiedlich auswirkt. Besonders betroffen ist Ostdeutschland. Die regionalen Verteilungskämpfe um demographische Potenziale gewinnen an Bedeutung, während Zuwanderungen diese Trends verstärken. Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Raumentwicklung ergibt sich ein umfassender, regional unterschiedlicher Anpassungsbedarf der Siedlungs-, Wirtschafts- und Infrastrukturen. Die Tragfähigkeit dünn besiedelter ländlicher Räume ist gefährdet, während auch städtische Regionen starke Einwohnerrückgänge erleben. Angesichts der komplexen und weittragenden Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Raumentwicklung hat die ARL ihre Arbeiten in diesem Bereich intensiviert. Dazu gehören Forschungsaktivitäten und die Durchführung größerer Veranstaltungen. So fand 2004 in Magdeburg eine gemeinsame Tagung der ARL und des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR) statt, die sich mit dem Thema „Demographischer Wandel im Raum: Was tun wir?“ beschäftigte. Ziel war eine umfassende Diskussion über die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Raumentwicklung sowie die Einschätzung der Konsequenzen für die räumliche Politik und Planung. Der Band präsentiert die Ergebnisse dieser bedeutenden

Acquisto del libro

Demographischer Wandel im Raum: was tun wir?, Wendelin Strubelt

Lingua
Pubblicato
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento