Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Grundlagen und Randbedingungen der Nutzungskostenplanung im Wohnungsbau

Maggiori informazioni sul libro

Die DIN 18960 bietet mit ihren Definitionen, Nutzungskostenermittlungsarten und der Nutzungskostengliederung eine gute Grundlage der Nutzungskostenplanung. Das Gebäudemanagement nach DIN 32736 benötigt Kostenpläne im Rahmen der Gebäudebewirtschaftung. Einheitliche Grundlagen und Daten lagen vor dieser Arbeit systematisiert für die Nutzungskostenplanung im Wohnungsbau noch nicht vor. Ziel der Arbeit war es für den Wohnungsbau Methoden, Daten und Randbedingungen zu ermitteln, die die Nutzungskostenplanung vergleichbar für die Planung und Gebäudebewirtschaftung aufbereiten. Die Nutzungskostensteuerung wird sich ebenfalls daran orientieren können. Die Untersuchung orientierte sich dabei an den Maßnahmen der Wohnungswirtschaft, fasste Einzellösungen zusammen und machte Ergebnisse aus der Gebäudebewirtschaftung für die Nutzungskostenplanung nutzbar. Nutzungskosten und Gebäudekosten sind voneinander abhängig. Üblicherweise ist festzustellen, dass niedrige Gebäudekosten hohe Nutzungskosten und hohe Nutzungskosten und damit hohe Qualitäten des Gebäudes niedrige Nutzungskosten entstehen lassen. Pauschal ist dies wohl zunächst richtig, wird aber mit den Erfahrungen der Praxis relativiert.

Acquisto del libro

Grundlagen und Randbedingungen der Nutzungskostenplanung im Wohnungsbau, Horst Helmbrecht

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento