
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Der Reisende in islamische Länder begegnet einer fremden Welt, die sich seinen westlichen Gewohnheiten entzieht. Fragen zu Verboten wie dem Genuss von Schweinefleisch und Alkohol sowie zur Seltenheit von Darstellungen von Menschen und Tieren drängen sich auf. Auch die geheimnisvollen Koran-Schulen werfen Fragen auf, insbesondere zur Verbindung von Religion, Politik und Gesetzgebung sowie zur Rolle des Islams in gewaltsamen Auseinandersetzungen mit westlichen Werten. Die Heiligen Schriften bieten keine eindeutige Interpretation, da es keine zentrale Autorität gibt, die die offizielle Lehre bestimmt. Dies führt zur Überlegung, ob der Islam von Natur aus konfrontativ gegenüber dem Christentum ist oder ob die Hetzer am Rand der Gesellschaft stehen. Das Buch analysiert relevante Texte und Fallbeispiele, um zu zeigen, dass der Islam nicht besser oder schlechter als andere Religionen ist, sondern Schwierigkeiten hat, sich klar auszudrücken und sich an moderne Gegebenheiten anzupassen. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob der „Westen“ das Recht hat, sich in die Angelegenheiten der Muslime einzumischen. Die Situation im Balkan wird als Beispiel genannt, wo der Islam eher ein Nationalitätsproblem darstellt und andere Lösungsansätze erfordert, wobei militärische Interventionen dort als unangemessen gelten.
Acquisto del libro
Auf den Wegen des Islams, Julius Franzot
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.