
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Der Wandel von produzierenden Unternehmen und Dienstleistungsanbietern zu integrierten Lösungsanbietern verdeutlicht den aktuellen Paradigmenwechsel im Wettbewerb. Die Grenzen zwischen Produkt und Dienstleistung verschwimmen zunehmend, was zu hybriden Wertschöpfungsstrukturen führt, die durch die Kombination von Sach- und Dienstleistungen charakterisiert sind. Hybride Produkte zeichnen sich durch die enge Verzahnung von physischem Produkt und Dienstleistung aus, die bereits in der Konzeptions- und Entwicklungsphase miteinander verbunden werden. Dieser Wandel bildet die Grundlage des BMBF-Förderschwerpunkts „Integration von Produkt und Dienstleistungen“ und das geförderte Projekt SPRINT, in dessen Rahmen dieser Abschlussband entstanden ist. Im Verlauf des Projekts wurde ein Competence Center Hybride Wertschöpfung aufgebaut, das Grundlagen, Fallstudien und Umsetzungsempfehlungen bündelt. Auf Basis einer umfassenden empirischen Erhebung wurden Methodenleitfäden und Werkzeuge zur Entwicklung und Vermarktung hybrider Leistungsbündel erstellt. Diese Ergebnisse flossen in die Pilotierung des Personal Health Managers ein, einem IT-gestützten Gesundheitsförderungsprogramm, das in der Sport-, Gesundheits- und Fitnessbranche entwickelt wurde. Durch intelligente Teilautomatisierung bestimmter Dienstleistungselemente können qualitativ hochwertige, nachhaltige Bewegungsprogramme kostengünstig und skalierbar angeboten werden. Der Personal He
Acquisto del libro
Hybride Wertschöpfung in der Gesundheitsförderung, Jan Marco Leimeister
- Lingua
- Pubblicato
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.