
Maggiori informazioni sul libro
Immer mehr Arbeitgeber und Betriebsräte erkennen, dass gesunde Arbeitsplätze nicht nur im Interesse der Beschäftigten, sondern auch des Unternehmens liegen. Arbeitsbedingungen, die keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen verursachen, sind entscheidend. Faktoren wie Betriebsklima, Mitarbeitergespräche und fürsorgliche Vorgesetzte tragen zur Motivation und zur Reduzierung von Fehlzeiten bei. Ein zentraler Aspekt des Gesundheitsmanagements ist das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM). Es zielt darauf ab, bestehende Arbeitsunfähigkeit zu überwinden, neue zu vermeiden und den Arbeitsplatz zu sichern (§ 84 Abs. 2 SGB IX). Der Gesetzgeber sieht krankheitsbedingte Fehlzeiten nicht als Stillstand, sondern als Gelegenheit für verstärkte Aktivitäten. Während der Arbeitsunfähigkeit wird das betriebliche Geschehen mit sozialen Leistungssystemen verknüpft (§ 11 SGB IX). BEM kann das Betriebsklima verbessern und das Arbeitgeberimage stärken, fördert die Identifikation der Beschäftigten mit dem Unternehmen, senkt Fehlzeitenkosten und sichert arbeitsfähige Beschäftigte. Dieses Buch richtet sich an Personalverantwortliche, Betriebs- und Personalräte sowie Arbeitnehmer und zeigt die Bedeutung und Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagements im Alltag auf.
Acquisto del libro
Betriebliches Eingliederungsmanagement, Lothar Beseler
- Lingua
- Pubblicato
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.
