
Maggiori informazioni sul libro
Schopenhauer und Kierkegaard sind zwei zentrale Philosophen des Nachidealismus, deren Verhältnis in diesem Band umfassend diskutiert wird. Es werden sowohl auffällige Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede beleuchtet: Beide Philosophen setzen sich kritisch mit dem Erbe der idealistischen Philosophien von Fichte, Schelling und Hegel auseinander. Ihre Analysen existenzieller Grundphänomene wie Angst, Langeweile und Schuld weisen in die Moderne. Zudem streben sie eine Neubegründung der Ethik an, die sich von Kants Moralphilosophie abwendet, sei es aus mitleidstheoretischer oder existenzphilosophischer Perspektive. Die Beiträge untersuchen das Verhältnis zwischen Schopenhauer und Kierkegaard systematisch und historisch aus philosophischem, theologischen und literaturwissenschaftlichem Blickwinkel. Themen wie Metaphysik und Ethik, Freiheit und Erbsünde, Existenzphilosophie und Theorie des Leidens, Kunst und Ästhetik sowie Religion und Wissenschaft werden behandelt. Auch Kierkegaards explizite Auseinandersetzung mit Schopenhauer und das Spannungsfeld zwischen Idealismus und Moderne finden Berücksichtigung. Abgerundet wird der Band durch eine vollständige und kommentierte Übersetzung von Kierkegaards späten Journalnotizen zu Schopenhauer ins Deutsche.
Acquisto del libro
Schopenhauer - Kierkegaard, Niels Jørgen Cappelørn
- Lingua
- Pubblicato
- 2012
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.