
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Das Spielen von PC- und Videogames gewinnt zunehmend an Bedeutung im Freizeitverhalten der Konsumenten und verdrängt das Fernsehen als führendes Unterhaltungsmedium. In diesem Kontext rückt In-Game Advertising als vielversprechende Werbeoption in den Fokus. Der Hauptunterschied zu herkömmlichem Product Placement liegt in der Integration des Produkts in die Story-Line des Spiels. Diese Form der Werbung ermöglicht es Unternehmen, durch hohe Interaktivität und Immersivität eine multisensorische, virtuelle Interaktion zwischen Spieler und Produkt zu schaffen. Erste Studien zeigen, dass Konsumenten in der Regel wenig gestört sind von Werbung im virtuellen Raum, sofern die Produktplatzierung gut abgestimmt ist. Es bleibt jedoch unklar, welche Phänomene hierbei eine Rolle spielen und wie sie die effektive Einbettung in das Spielumfeld beeinflussen. Zudem ist zu klären, welche Ansprüche Spieler an In-Game Werbung stellen, um eine positive Wahrnehmung zu erreichen. Das Buch untersucht den Einfluss verschiedener Ähnlichkeitsdimensionen zwischen Spiel und Werbung auf die Wahrnehmung der Spieler, insbesondere im Hinblick auf das Eintauchen in die virtuelle Welt. Die Ergebnisse der Kausalanalyse bieten wertvolle Erkenntnisse für Werbetreibende und Spielehersteller, indem sie Stellhebel identifizieren, die die Einstellung zur Werbung positiv beeinflussen und Irritationen der Spieler vermeiden können.
Acquisto del libro
In-Game Advertising erfolgreich platzieren, Frank Huber
- Lingua
- Pubblicato
- 2012
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.