
Maggiori informazioni sul libro
Der Kölner Künstler Franz W. Seiwert schuf mit seinem undatierten Glasbild „Christus im Ruhrgebiet“ ein Werk, das die Präsenz Christi in der modernen Kultur thematisiert. Er stellte sich gegen die süß-kitschige Stilisierung und die kommerzialisierte Andachtskultur und betonte die Wirkmacht Jesu angesichts der Entfremdungserfahrungen der Moderne. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Christus sowohl als leidender Mensch als auch als Retter wahrgenommen. In der urbanen Kultur des Rheinlandes entstand ein messianischer Geist, der Künstler und Schriftsteller zu innovativem Schaffen anregte. Philosophie, Theologie, Architektur, Kunst und Musik profitierten von diesem neuen Christusbild. Auch in der zweiten Nachkriegszeit setzten sich Künstler mit Christus auseinander, was seine Botschaft weiter belebte. Die „Wiederentdeckung des Sakralen in der Moderne“ ist nicht nur ein Phänomen des frühen 20. Jahrhunderts, sondern prägt auch unseren heutigen Umgang mit kultureller Erinnerung. Die interdisziplinäre Perspektive verbindet Kunst, Literatur und Musik mit theologischen Impulsen und kulturellen Praktiken. Dieses Projekt ist eine Kooperation des Vereins August-Macke-Haus e. V., des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Bonn und des Instituts „Moderne im Rheinland“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Acquisto del libro
Christus, Anne Marie Bonnet
- Lingua
- Pubblicato
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.