Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

100 Jahre Lötschbergbahn

Maggiori informazioni sul libro

Sie ist nicht nur eine der bekanntesten Gebirgsbahnen Europas, sondern auch eine der wichtigsten Transitstrecken durch die Alpen: die Lötschbergbahn. Und nebenbei ist sie auch eine der größten normalspurigen Privatbahnen in der Schweiz. Bekannt wurde die Lötschbergbahn sowohl durch ihre kühn angelegten Rampenstrecken Brig – Goppenstein und Spiez – Kandersteg, die zum Lötschbergtunnel zwischen Kandersteg und Goppenstein führen als auch durch die Tatsache, dass sie bei der Inbetriebnahme im Juli 1913 bereits elektrifiziert war – und zwar mit dem noch heute gebräuchlichen Wechselstromsystem mit 15 kV/16,7 Hz. Sie ist nicht nur eine der bekanntesten Gebirgsbahnen Europas, sondern auch eine der wichtigsten Transitstrecken durch die Alpen: die Lötschbergbahn. Und nebenbei ist sie auch eine der größten normalspurigen Privatbahnen in der Schweiz. Bekannt wurde die Lötschbergbahn sowohl durch ihre kühn angelegten Rampenstrecken Brig - Goppenstein und Spiez - Kandersteg, die zum Lötschbergtunnel zwischen Kandersteg und Goppenstein führen als auch durch die Tatsache, dass sie bei der Inbetriebnahme im Juli 1913 bereits elektrifiziert war - und zwar mit dem noch heute gebräuchlichen Wechselstromsystem mit 15 kV/16,7 Hz. Das neue EK-Sonderheft „100 Jahre Lötschbergbahn stellt den Leserinnen und Lesern kompetent und eindrucksvoll die Geschichte der Lötschbergbahn vor. Die BLS und namhafte Fotografen und Autoren haben für dieses Heft ihre Archive geöffnet und umfangreiches, beeindruckendes Material zu Tage gefördert. Mit diesem Heft setzt der Eisenbahn-Kurier der Lötschbergbahn ein würdiges Denkmal. Diese Jubiläumsausgabe erscheint in enger Zusammenarbeit mit der BLS.

Acquisto del libro

100 Jahre Lötschbergbahn, Mark Bachmann

Lingua
Pubblicato
2013
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento