10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Experimentelle Prozesskettenbetrachtung für Räumbauteile am Beispiel einer einsatzgehärteten PKW-Schiebemuffe

Maggiori informazioni sul libro

Bei der Herstellung innenverzahnter Bauteile lassen sich durch den Einsatz hochwarmfester Werkzeuge in Kombination mit modernen Beschichtungen und optimierten Prozessparametern bereits viele Zerspanungsvorgänge unter Ausschluss von Kühlschmierstoff realisieren. Die Herstellung der Innenverzahnung durch das Fertigungsverfahren Räumen erfolgt in der klassischen Serienfertigung jedoch in der Regel unter Einsatz von Kühlschmierstoff, dem sogenannten Räumöl. Um sowohl die ökologischen als auch ökonomischen Vorteile durch den Wegfall von Kühlschmierstoff aus der Serienfertigung im vollen Umfang nutzen zu können, muss der Kühlschmierstoff jedoch aus der gesamten Prozesskette ausgeschlossen werden. Aus dieser Motivation ergibt sich in der vorliegenden Arbeit das Ziel der konsequenten Umsetzung der Trockenbearbeitung entlang der gesamten Prozesskette bei der Erzeugung von komplexen Innenverzahnungen durch Räumen. Dabei soll der Einfluss jedes Prozessschrittes von der Weichbearbeitung über die Wärmebehandlung zur Hartbearbeitung auf die resultierenden Bauteileigenschaften am Beispiel einer PKW-Schiebemuffe aus dem Einsatzstahl 16MnCrS5 experimentell untersucht werden. Insbesondere die resultierende Maß- und Formgenauigkeit sowie der Randschichtzustand der Schiebemuffen stehen dabei im Fokus.

Acquisto del libro

Experimentelle Prozesskettenbetrachtung für Räumbauteile am Beispiel einer einsatzgehärteten PKW-Schiebemuffe, Farboud Bejnoud

Lingua
Pubblicato
2017
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento