Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Mitgeschöpflichkeit

Maggiori informazioni sul libro

Die Arbeit zeigt auf, daß «Umwelt» im herkömmlichen Sinn eigentlich «Mitwelt» ist. Insbesondere die hebräische Bibel dokumentiert die enge Verbundenheit des Menschen mit allen anderen Geschöpfen. Aber auch die (Gleichnis-)Sprache des Neuen Testamentes ist hier deutlich. So spricht Paulus von der Erlösungssehnsucht alles Geschaffenen. Nach Markus ist Jesus bei den Tieren; und er selbst ist, so Johannes, der gute Hirte. Martin Luther, der Pietismus, die Erweckungsbewegung, Albert Schweitzer, Karl Barth und Dietrich Bonhoeffer räumen den Tieren einen wichtigen Platz in der Schöpfung ein. Viele zeitgenössische Theologen Philosophen und Schriftsteller weisen auf die Dimension der Mitgeschöpflichkeit hin. Am Ende der Untersuchung ist zu fragen, welche kirchlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen aus dem historischen Befund und den ethischen Erkenntnissen zu ziehen sind.

Acquisto del libro

Mitgeschöpflichkeit, Eberhard Röhrig

Lingua
Pubblicato
2000
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento