Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Distanzierte Kirchlichkeit

Eine Analyse ihrer Wahrnehmung

Maggiori informazioni sul libro

»Kirchliche Sitte ist es, nicht zur Kirche zu gehen.« Mit diesen Worten charakterisiert Trutz Rendtorff treffend das Kirchgangsverhalten weiter Teile der evangelischen Kirchenmitglieder. Unter den volkskirchlichen Bedingung Westdeutschlands gilt nach wie vor: Ca. 40 Prozent der Bevölkerung gehören der evangelischen Kirche an. Allerdings besuchen davon lediglich 2 bis 5 Prozent regelmäßig den sonntäglichen Gottesdienst. Mit der Teilnahme an kontinuierlich stattfindenden Gruppen und Kreisen in den Gemeinden stehen die Dinge ähnlich. Die Studie rekonstruiert detailliert die bisherige Wahrnehmung distanzierter Kirchlichkeit. Damit zeigt sie auf, warum distanzierte Kirchlichkeit in Kirche und Theologie weithin als Problem gesehen und nicht als legitime Form von Kirchlichkeit akzeptiert wird. Im Anschluss daran entfaltet sie einen Kirchenbegriff, mit dessen Hilfe distanzierte Kirchlichkeit theologisch als legitime Form protestantischer Kirchlichkeit akzeptiert werden kann. Auf dieser Grundlage schließt die Studie mit Hinweisen für eine kirchliche Praxis, die der Frömmigkeit distanzierter Kirchenmitglieder angemessen begegnet.

Acquisto del libro

Distanzierte Kirchlichkeit, Gerald Kretzschmar

Lingua
Pubblicato
2001
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento