10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Das Kirchenasyl im Kontext sakraler Zufluchtnahmen der Antike

Historische Erscheinungsformen und theologische Implikationen in patristischer Zeit

Maggiori informazioni sul libro

Angeregt durch zahlreiche Fälle von «Kirchenasyl» im letzten Jahrzehnt des 20. Jhs. geht die Studie umfassend der Frage nach, inwieweit ein entsprechendes Phänomen zur Zeit der Alten Kirche existierte und wie es begründet wurde. Im Vordergrund stehen dabei eventuelle juristische Voraussetzungen, generell religiös-ethische Überzeugungen und speziell die theologischen Ansätze der Kirchenväter sowie die konkrete Realisierung der Schutzvorstellungen in christlichen Kultbauten. Zu verstehen ist das «Kirchenasyl» jedoch nur vor dem größeren Entwicklungshorizont «sakraler Zufluchtnahmen» überhaupt in der Antike. Deshalb werden der griechisch-hellenistische, der römische und der biblisch-jüdische Kulturraum in die Untersuchung einbezogen. Erst in Auseinandersetzung mit dort entwickelten Konzeptionen kann die christliche Ausformung des Zufluchtswesens bis ins 9. Jh. hinein adäquat profiliert werden. Trotz völlig unterschiedlicher Rahmenbedingungen heute mag die Studie mit ihren für einen markanten Zeitabschnitt gewonnenen Ergebnissen die gegenwärtige Diskussion um das «Kirchenasyl» bereichern und klären, inwiefern Analogien möglich und sinnvoll sind.

Acquisto del libro

Das Kirchenasyl im Kontext sakraler Zufluchtnahmen der Antike, Gerhard Franke

Lingua
Pubblicato
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento