Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus

Ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie

Maggiori informazioni sul libro

Dieses Open-Access-Buch beschäftigt sich mit Umweltproblemen, die selbst im Kontext der heutigen globalen ökologischen Krise weitgehend gesellschaftlich unsichtbar bleiben, da sie ihre oftmals schwerwiegenden sozial-ökologischen Auswirkungen allmählich, schleichend und über längere Zeiträume hinweg in Form einer slow violence (Rob Nixon) entfalten. Am Beispiel der toxischen Industrieabfälle (Tailings) der chilenischen Bergbauindustrie werden in der Untersuchung anhand von drei Fallstudien die zentralen Gründe und Dimensionen dieser Unsichtbarkeit dargestellt und ihr Zusammenspiel analysiert. Die Autorin Anna Landherr ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt auf Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima am Zentrum für Klimaresilienz der Universität Augsburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind (globale) sozial-ökologische Ungleichheiten und Konflikte, Politische Ökologie und Extraktivismus in Lateinamerika sowie slow violence und Nichtwissen.

Acquisto del libro

Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus, Anna Landherr

Lingua
Pubblicato
2023
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento