10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Rechtschreibgespräche im Anfangsunterricht. Relevanz für den Schriftspracherwerb unter dem Aspekt der phonologischen Bewusstheit

Parametri

  • 26pagine
  • 1 ora di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um Rechtschreibgespräche im Anfangsunterricht und deren Relevanz für den Schriftspracherwerb unter dem Aspekt der phonologischen Bewusstheit. Konkret wird zunächst geklärt und erklärt, was unter der phonologischen Bewusstheit (bei Kindern) zu verstehen ist und warum diese als wichtig zu betrachten ist. Was umfasst phonologische Bewusstheit (p.B.)? Wann wird sie wo genutzt und wie trainiert? Was hat sie mit dem Schriftspracherwerb zu tun? Wie kann sie in diesem Rahmen gefördert werden? Weiterhin wird auf das Thema des "Rechtschreibgespräches" eingegangen. Auch hier wird erläutert, was das ist und was für Chancen und Grenzen solche Gespräche mit sich führen. Der Bezug zwischen Rechtschreibgesprächen sowie p.B. deutlich aufgezeigt. Diese Arbeit veranschaulicht, welche Methoden (p.B., Rechtschreibgespräche und damit verbundene Inhalte) wie und warum angewendet werden können / sollten um den Schriftspracherwerb der Kinder bestmöglich auszubilden und zu fördern.

Acquisto del libro

Rechtschreibgespräche im Anfangsunterricht. Relevanz für den Schriftspracherwerb unter dem Aspekt der phonologischen Bewusstheit, Celina Schmidt

Lingua
Pubblicato
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento