
Maggiori informazioni sul libro
Der dritte Band der Reihe „Westfälische Mundarten“ nimmt Ostwestfalen in den Blick – genauer die Kreise Paderborn und Höxter. Plattdeutsch gehört zur Geschichte und auch zur Gegenwart in diesem Raum. Zwar ist das Platt heute für viele nicht mehr die Alltagssprache, seine Spuren sind aber unverkennbar, etwa in Orts- und Familiennamen. Mit Paderbörnisch wird eine Bezeichnung der älteren Mundartforschung aufgegriffen. Mit ihr wurde der plattdeutsche Sprachraum bezeichnet, der heute ungefähr den Kreisen Paderborn und Höxter entspricht. Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für das Plattdeutsche und seine Geschichte in den Kreisen Paderborn und Höxter interessieren. Welche Wörter, welche Aussprache und welche grammatischen Merkmale kennzeichnen das Plattdeutsche? Welche Unterschiede gibt es innerhalb des Paderbörnischen? Wer spricht heute noch Platt und bei welchen Gelegenheiten? Wie war das eigentlich früher mit dem Plattdeutschen? Welche Spuren des Plattdeutschen finden sich heute noch in der Umgangssprache? Diesen Fragen wird in diesem Band nachgegangen. Zur Veranschaulichung gibt es neben zahlreichen Karten, Bildern und Beispieltexten auch Hörproben, die sich im Internet oder mithilfe eines Smartphones anhören len.
Acquisto del libro
Paderbörnisch - Plattdeutsch im Paderborner Land, Marie-Luis Merten
- Lingua
- Pubblicato
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.