Bookbot

Balintgruppen

Supervision in medizinischen Handlungsfeldern

Maggiori informazioni sul libro

Die für die Wissenschaft typische Subjekt-Objekt-Trennung zwischen Beobachter und Beobachtetem ist nicht die einzige Typisierung von Arzt- bzw. Therapeut-Patient-Beziehungen. Basierend auf der Annahme, dass Erkenntnisse über die Umwelt auch durch Beobachtungen von sich selbst und der eigenen Reaktion auf die Welt gewonnen werden, setzte Michael Balint auf ein anderes Medium der Informationsgewinnung - die Selbstbeobachtung in der Gruppe. Balintgruppen wurden zu einem Urmodell für Supervisionen mit dem Doppelfokus Professionsentwicklung (Reflexion der Beziehung) und Methodenentwicklung (Anpassung der eigenen Intervention). Ein Dialog zwischen den Autoren eröffnet darüber hinaus neue Sichtweisen und bietet Raum für Kontroversen.

Acquisto del libro

Balintgruppen, Dankwart Mattke

Lingua
Pubblicato
2020
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento