Bookbot

Komponentenmethode

Maggiori informazioni sul libro

Der dritte Band des Standardwerks Stahlbau-Praxis wurde komplett überarbeitet. Die zweite Auflage der Komponentenmethode erläutert ausführlich die Grundlagen, die für die Nachweise der verformbaren Anschlüsse nach Eurocode 3 notwendig sind. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Beispiele erleichtern die Anwendung in der Praxis. Zusätzlich wurden auch die im Kommentar zum EC 3, Band 2, berechneten Beispiel-Anschlüsse einbezogen. erleichtern die Berechnung. Im Mittelpunkt steht die Vorspannung bei den biegesteifen Stirnplattenanschlüssen, die einen großen Einfluss auf die Rotationssteifigkeit hat. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Komponentenmethode // Zugbeanspruchte Schraube // Stirnplattenstoß nach EC 3 // Träger- Stützenanschluss nach EC 3 // Tragsysteme // Stützenfüße nach EC 3 // Stirnplattenstoß mit 4 Schrauben // Träger-Stützenanschluss mit 4 Schrauben // Quasi gelenkige Anschlüsse // Tabellen für Schraubenkräfte. Die Bemessungstabellen für biegesteife Stirnplattenanschlüsse der Typisierten Verbindungen im Stahlhochbau des DSTV wurden an den EC 3 angepasst und sind in der Beuth-Mediathek hinterlegt.

Acquisto del libro

Komponentenmethode, Gerd Wagenknecht

Lingua
Pubblicato
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento