Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Brauchen wir Museen?

Vom Aufbruch einer Institution

Parametri

  • 253pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Das Museum ist seit jeher der Ort, wo das kollektive Gedächtnis einer Gesellschaft gebündelt aufbewahrt, wissenschaftlich erforscht und schließlich für die Nutzung durch die Allgemeinheit zur Verfügung gehalten wird. Das Museum ist nicht Selbstzweck für eine ausgewählte Gruppe privilegierter Personen, sondern umfassender gesellschaftspolitischer Auftrag. Vor dem Hintergrund einer wirtschaftsorientierten Erlebnisindustrie und ihrer Konkurrenzen haben sich die Museen heute radikal und fundamental neu zu positionieren. Die Institution "Museum" zu öffnen und möglichst breite Besucherschichten anzusprechen, ist heute das erklärte Ziel vieler Museumsverantwortlicher. Museen sind nicht mehr nur Erinnerungsorte, sondern vielmehr Lernorte für die Gesellschaft und entfalten ihre Sinnhaftigkeit letztlich erst durch ihre permanente Einbindung in einen allgemeinen gesellschaftlichen Diskurs. 00Visionäre Museumsleiter großer europäischer Häuser – vom Kunsthistorischen Museum, der Albertina, dem MAK und dem Belvedere bis zu internationalen Institutionen in Berlin, Frankfurt, Amsterdam, Zürich und Budapest diskutieren in diesem Buch den Paradigmenwechsel der Museen in den letzten Jahrzehnten und geben Einblick, wie der Museumsbetrieb der Zukunft aussehen wird.

Ci sono attualmente del libroBrauchen wir Museen? (2014 ) in magazzino.

Acquisto del libro

Brauchen wir Museen?, Christian Hölzl

Lingua
Pubblicato
2014,
Condizioni del libro
In ottime condizioni
Prezzo
4,39 €

Metodi di pagamento