Bookbot

Vom Content über die User Essence zum Lieblingsfilm

Maggiori informazioni sul libro

Im Zuge der digitalen Evolution bedarf der bisher einseitig geführte Diskurs über mediale Qualität einer Erneuerung jenseits von Quoten, Clicks und Likes. In Abgrenzung vom ökonomistisch geprägten Content-Begriff des Medienmanagements steht der 'Gehalt' fiktionaler Inhalte im Fokus. Aus Sicht des individuellen Nutzers empfiehlt sich eine Differenzierung zwischen journalistischer Qualität und fiktionaler Essence. In heuristischer Reinform manifestiert sich der individuelle relationale Nutzen fiktionaler Medienangebote (User Essence) in unseren Lieblingsfilmen, deren Wert sich durch wiederholte Nutzung sogar noch steigert. Im Entdeckungszusammenhang von Digitalisierung und Individualisierung sind Lieblingsfilme somit Content- Prototypen an der Schnittstelle zwischen ökonomischer und kultureller Wertschöpfung: Was dem Individuum der Wiederholungsnutzen seines Lieblingsfilms, ist dem Sendeunternehmen mit öffentlichem Auftrag und beschränkten Mitteln die Mehrfachverwertbarkeit fiktionaler Eigenproduktionen im Sinne des Programmvermögens. Unter diesem Aspekt erfolgt eine handlungstheoretisch geleitete Annäherung an das kaum untersuchte Phänomen 'Lieblingsfilm'.

Acquisto del libro

Vom Content über die User Essence zum Lieblingsfilm, Stefan Hoffmann

Lingua
Pubblicato
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento