
Maggiori informazioni sul libro
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Richard Albrecht ist Sozialwissenschaftler (Dr.phil., Dr.rer.pol.habil.) und lebt als Sozialpsychologe, Autor und Ed. von rechtskultur.de in Bad Munstereifel., Abstract: Wer immer sich mit 93 des BVerfGG nicht als abstraktem Paragraphen, sondern als konkretem Verhaltnis beschaftigt, wird aus den Offizialdaten des Bundesverfassungsgerichts (vgl. http: //www.bundesverfassungsgericht.de) gehaltvolle und uber jeden Einzelfall hinausgehende Schlusse ziehen (konnen): Im hier interessierenden Zehnjahreszeitraum 1993-2002 gab es insgesamt (N=) 49.400 Verfassungsbeschwerden (Mittelwert: 4.940, Maximalwert: 5.766 [1995], Minimalwert: 4.523 [2002], Standardabweichung oder Streuung [als Mass der durchschnittlichen Abweichung vom arithmetischen Mittel]: 377,451). Weil aber - einerseits - in diesem Zeitraum nicht alle erforderlichen Daten in der Offizialstatistik erscheinen und - andererseits - ab 2000 die mit-geteilten Daten infolge innerbetrieblicher Neuorganisation umgruppiert wurden, so dass sie nicht (mehr) mit denen des angemessen dokumentierten Funfjahreszeitraum 1995-1999 vergleichbar sind - kann, methodisch angemessen, nur dieser halftige Zeitraum als pars-pro-toto untersucht und sodann auf die Grundgesamtheit ruckbezogen werden.
Acquisto del libro
Verfassungsbeschwerden in Deutschland, Richard Albrecht
- Lingua
- Pubblicato
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.