Bookbot

Ulrich Becks kosmopolitisches Projekt

Auf dem Weg in eine andere Soziologie

Maggiori informazioni sul libro

Die von Ulrich Beck entwickelte Theorie einer Reflexiven oder Zweiten Moderne hat die sozialwissenschaftliche Debatte in Deutschland und zunehmend auch auf internationaler Ebene massgeblich beeinflusst. Sie baut auf der These eines epochalen Wandels moderner Gesellschaften, d.h. eines Grundlagenwandels von gesellschaftsverandernder Gestalt und Reichweite auf. Aktuelle Konsequenz ist die Perspektive einer Kosmopolitischen Soziologie, die die Fesseln nationalstaatlichen Denkens abstreift und zu einer grenzuberschreitenden, von humanistischen Anspruchen getragenen Analyse gesellschaftlicher Wirklichkeit gelangt. Mit dem eindringlichen Pladoyer, Moderne "anders" zu denken und zu gestalten, sind zentrale Problem- und Fragestellungen der Gegenwart beruhrt. Diese zweite Auflage des Bandes, ursprunglich anlasslich des 60. Geburtstags von Ulrich Beck 2004 erschienen, ladt zu einer Diskussion des offenen Projektes einer kosmopolitischen, reflexiven Moderne und ihren theoretischen, praktischen und politischen Herausforderungen ein. Er versammelt u.a. Beitrage von Jurgen Habermas, Bruno Latour, Aihwa Ong und Richard Sennett zur Risikothematik, zur Individualisierung, zu Politik und Demokratie, zur Globalisierung und zu themenubergreifenden Aspekten des Beckschen Werkes. "Insider" sind damit ebenso angesprochen wie das breiter interessierte Fachpublikum.

Acquisto del libro

Ulrich Becks kosmopolitisches Projekt, Angelika Poferl

Lingua
Pubblicato
2020
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento