Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Der Anbau von Getreidelandsorten in Tirol

Maggiori informazioni sul libro

Die ständig zunehmende Abhängigkeit der Landwirtschaft von Saatgutfirmen stellt vor allem kleine landwirtschaftliche Betriebe vor immer größere Probleme. Ein möglicher Weg wieder mehr Eigenständigkeit zu erlangen ist, auf eigenes traditionelles Saatgut das an die Besonderheiten der jeweiligen Region angepasst ist zurückzugreifen. Ist der Anbau von Landsorten auch ohne Unterstützung durch den Staat möglich und wirtschaftlich vertretbar? Was sind die Vorteile traditioneller Sorten? Dieses Buch zeigt am Beispiel von Tirol welche Potentiale der Anbau von traditionellen Getreidelandsorten bietet, aber auch die Schwierigkeiten die sich dabei ergeben können. Der Anbau von Getreide zur Eigenversorgung mit Brot- und Futtergetreide spielte in Tirol in der Vergangenheit eine wichtige Rolle. Die Subsistenzwirtschaft verlor aber im Laufe des 20. Jh. kontinuierlich an Bedeutung und viele traditionelle Getreidesorten gingen verloren. Ein Teil konnte aber noch rechtzeitig gesammelt und in Genbanken gesichert werden. Ausgesuchte Sorten werden seit einigen Jahren, unterstützt durch ein spezielles Förderprogramm des Staates sowie durch regionale Projekte, in Tirol wieder angebaut. Dieses Buch richtet sich an alle Menschen die auf der Suche sind nach Alternativen zur fortschreitenden Kommerzialisierung der Landwirtschaft.

Acquisto del libro

Der Anbau von Getreidelandsorten in Tirol, Julia Rose

Lingua
Pubblicato
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento