10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Fruchtbarkeit und Poiesis im 16. und 17. Jahrhundert

Parametri

  • 170pagine
  • 6 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Zeugen und Befruchten, Wachsen und Wuchern - um kulturelle und literarische Schöpfungsprozesse in Worte zu fassen, bieten sich Metaphoriken der Fruchtbarkeit an, die spezifische Vorstellungen von der Erzeugung von Gedanken, Texten und Diskursen geprägt haben. Die Beiträge dieses Sammelbandes dokumentieren und interpretieren narrative und poetische Reflexionen solcher Phantasmen der Erzeugung in Texten des 16. und 17. Jahrhunderts. Die Fruchtbarkeit zielt zwar auf das Produkt (die ›Frucht‹), doch geht es beim Abstraktum (›-keit‹) gerade um den Weg zu diesem Ziel: um das Potential zur Erzeugung. Durch die Verbindung von Fruchtbarkeit und Poiesis rückt der Band also die Potentialität und Prozessualität von literarischer Produktion in den Fokus. Die Beiträge beschreiben, wie (literarische) Texte und (Sprach-)Bilder geistige Fruchtbarkeit reflektieren und imaginieren, und ergänzen damit auch einen produktionsästhetischen Diskurs, der von der Zentralsetzung individueller Schöpfungskraft geprägt ist. Denn Fruchtbarkeitsmetaphoriken betonen nicht einen singulären schöpferischen Ursprungsmoment, vielmehr verdeutlichen sie ein kreatives Potential und eine produktive Dynamik des Denkens und Dichtens, das über die gestaltende Person hinausgeht

Acquisto del libro

Fruchtbarkeit und Poiesis im 16. und 17. Jahrhundert, Martina Feichtenschlager

Lingua
Pubblicato
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento